Automobil- und Transportindustrie – Übersicht
Höchste Qualitätsstandards für die Straße
Von Synchronisierringen über Turboladerdüsen bis hin zu Kolbenstangen bieten wir branchenführende Beschichtungsservices an, um Abrasion, Korrosion und Verschleiß zu verhindern, sowie für Elektroisolierungen und verbesserte Reibungskontrolle. Unser Anwendungsprozess erfolgt ganz nach unserem strengen System für optimale Betriebsläufe. Dadurch erzielen Sie selbst bei hohen Stückzahlen durchgängig einheitliche Ergebnisse.
Unsere speziell auf Ihre Anforderungen abgestimmten hochwertigen Beschichtungen verhindern Korrosion, Lichtbogenüberschlag und Abrasion und sorgen für bessere Reibungskontrolle sowie insgesamt eine höhere Produktivität.
Erfahren Sie, was wir für diese Industriebereiche tun.
Beschichtungsservices für die Automobil- und Transportindustrie

Verschleißkontrolle für geschmiedete Alufelgen
In allen Industriezweigen geht der Trend hin zu leichteren Materialien, die für leichtere Fahrzeuge, geringeren Kraftstoffverbrauch und niedrigere Bauteilkosten sorgen. Die Umstellung von Stahl auf Aluminium bringt jedoch einige Herausforderungen mit sich, weil das Gewicht von Anhängern, Wohnmobilen, Bussen und Schwerlastern in Kombination mit Schmutzpartikeln von der Straße wie Asche und Splitt Verschleiß zwischen der Felge und dem Reifen hervorrufen können. So kann eine Alufelge durch Verschleiß scharfkantig werden und den Reifen beschädigen.
Die patentierten Beschichtungen von Praxair zur Verschleißkontrolle können das Aluminium schützen, sodass es seine Form und Festigkeit behält.

Abrasionsverschleiß, Schwingverschleiß und Abstandskontrolle für Dieselmotor-Turboladerdüsen
Ein turbinenbetriebener Turbolader steigert die Effizienz und Leistung eines Motors, da er die Verbrennungsluft verdichtet. Die verdichtete Luft erzeugt zwar mehr mechanische Leistung, doch kann sie zu Abrasions- und Schwingverschleiß führen, da die Spitzen der Turboladerdüsen allmählich erodieren, was schließlich zu einem Festfressen des Motors führt. Zum Schutz der Düsenspitzen bilden unsere elektroplattierten Tribomet™-Verbundwerkstoffe eine fest haftende Oxidschicht, die als Lasur auf Gleitkontaktflächen dient.
Mit unseren Tribomet-Abrasionsbeschichtungen versehene Turboladerdüsen weisen einen kleineren Spalt zwischen dem Stator und dem Rotor auf. Dadurch verbessert sich die Kraftstoffeffizienz. Sollte es zwischen Stator und Rotor zu Kontakt kommen, kann durch die Interaktion zwischen den abrasvien Schichten und den Einlaufschichten, die als Gegenkraft wirken, eine maschinenbearbeitete Dichtung im Gasweg beschädigt werden. Aber das ist noch lange nicht alles. Unsere proprietären Beschichtungen halten einem Heißlaufen stand, das thermische Rissbildung am Rotor hervorrufen kann. Sie sind eine hervorragende Alternative zu Hartverchromungen oder anderen galvanischen Beschichtungen.

Beschichtung für automatische Reibungskontrolle bei der Großserienfertigung
Unser automatisiertes Thermospritzsystem dient der schnellen Verarbeitung von Teilen für PKW- und LKW-Ausrüstung sowie für landwirtschaftliche Geräte in der Großserienfertigung – von 100.000 zu mehr als 3 Millionen Teilen. Wir bringen gleichmäßige Carbid-, Keramik- und Metallbeschichtungen in verschiedensten Stärken und mit verschiedensten Ausbringmengen auf Teilen mit komplexen Geometrien auf.
Molybdän-Drahtspritzbeschichtungen eignen sich hervorragend für die Reibungskontrolle bei Kfz-Bauteilen wie Synchronisierringen und Schaltgabeln. HVOF- und thermische Plasma-Spritzbeschichtungen sowie Hochleistungsdispersionsbeschichtungen können Abrasion, Lichtbogenüberschlag, Korrosion, Oxidation und Verschleiß verringern. Sie können in der automatisierten Großserienfertigung auch auf Stiften und Motor- sowie Getriebeteilen aufgebracht werden, beispielsweise Ritzel, Riemenscheiben und Ventile, und überall dort. wo Chromteile ausgetauscht werden sollen oder müssen.

Keramikbeschichtete Lager zur Stromisolierung in Elektromotoren
In Schienenfahrzeugen, Antriebsträngen und Generatoren verwendete Wälzlager können elektrischen Strömen ausgesetzt sein, die Laufringe und Wälzkörper beschädigen können. Die Folge ist ein vorzeitiger Ausfall des Motors oder Generators. Schützen Sie diese Lager mit einer mittels Plasmaverfahren aufgebrachten Keramikbeschichtung, um aufgrund von Schäden durch elektrischen Strom verursachte Wartungs- und Reparaturkosten zu verringern.

Trockenschmierung
Unsere einfach zu reinigenden Fluorpolymer-Beschichtungen, die auch als nicht-haftende, Antihaft- oder Ablöseschichten bezeichnet werden, bieten Pressformen oder tiefgezogenen Formen, mit denen Kunststoff- und Gummibauteile wie Stifte, Drähte und Teile von Sicherheitsgurten hergestellt werden, Trockenschmierung. Diese Beschichtungen werden auch auf die Gitter von Kfz-Lackierkabinen aufgebracht, um die Wartungskosten zu verringern und die Produktivität durch verbesserte Farbspritzqualität und sauberere Werkzeuge insgesamt zu erhöhen.
Fluorpolymer-Beschichtungen sind eine hervorragende Alternative zu Vernickelungen oder Metallhärtung, wenn eine Trockenschmierung erforderlich ist.
Produkte für die Automobil- und Transportindustrie

Additive Manufacturing Pulver
Seit über 50 Jahren sind wir ein führender Anbieter von gasverdüsten Metallpulvern. Für Praxair Surface Technologies sind Additive Manufacturing Pulver nicht einfach nur eine Ware, sondern unsere Spezialität. Unsere Additive Manufacturing Pulver aus Kobalt, Eisen, Nickel und Titan fließen problemlos und lagern sich gleichmäßig ab. Das Ergebnis sind verschiedene Lagen konsistenter Dichte und mit einheitlichen Aufbauraten. Somit entsprechen die Produkte den mechanischen und Leistungsanforderungen sowie den Vorgaben für die mit dem 3D-Drucker gefertigten Teile der Automobilindustrie.

Beschichtungsschlicker
Wenn Korrosion, Oxidation, Verschleiß, Isolierungs- oder Ablöseeigenschaften ein wichtiger Belang sind, bieten unsere SermeTel™ Dispersionen hervorragenden Schutz. Wir haben rund 150 aktive Dispersionszusammensetzungen in Form anorganischer Primer, Versiegelungen, Trockenfilmschmiermittel, Zemente, Harze und weiterer Materialien im Angebot. Eine neue Abgasanlagenbeschichtung für Automobile, Motorräder und Traktoren bietet eine hochtemperaturstabile Farbe (bis zu 649 °C) sowie maximalen Korrosionsschutz. Dadurch erhöht sich der ästhetische Wert der Beschichtung.

Gabeln und Ringe
Unsere Molybdän-Drahtflammspritzbeschichtung für die Reibungskontrolle schützt Getriebebauteile wie Kupplungsscheiben, Getriebeschaltgabeln, Ritzelmitnehmerstifte und Synchronisierringe vor Verschleiß und Rutschen. Unsere thermisch behandelten Doppelkegel-Synchronisierringe sind mit Molybdän beschichtet und montiert, um Toleranzprobleme beim Komplettsatz zu verhindern.

Ausrüstung für thermische Spritzbeschichtungen
Für jede Anwendung bieten wie das geeignete thermische Spritzverfahren – Lichtbogenspritzen, Gas-Hochgeschwindigkeitsflammspritzen (HVOF) und Flüssigbrennstoff- Hochgeschwindigkeitsflammspritzen (HP/HVOF®), Plasmaspritzen, Pulverförderer und integrierte/automatisierte Systemlösungen – sowie die passenden Werkstoffe und Teile für eine optimale und kosteneffektive Ausführung.

Pulver für thermisches Spritzen
Mit unserem Angebot aus Hunderten von Standardprodukten und unserer branchenführenden Fähigkeit, individuelle Zusammensetzungen zu konzipieren, erhalten Sie mit unseren Pulvern für thermisches Spritzen stets die richtige Lösung für Ihren Beschichtungsbedarf. Da unsere Chargen stets konsistent sind, steht Ihnen ein zuverlässiges Spritzverfahren zur Verfügung. Dabei fällt weniger Ausschuss an und Sie brauchen die Qualität der Beschichtung keinen aufwändigen Prüfungen zu unterziehen. Alles in allem schlägt sich dies in Kostensenkungen nieder.

Drähte
Wir fertigen hochwertigste Drähte für thermisches Spritzen. In unserem Angebot findet sich eine breite Vielfalt an Drahtsubstanzen, von herkömmlichen Metallen und Metalllegierungen bis hin zu komplexen Fülldrahtzusammensetzungen für anspruchsvolle Verschleißanwendungen.